
5G
5G bezeichnet die nächste Generation der drahtlosen Mobilfunktechnologie und soll zu verbesserten Leistungen in anspruchsvollen Automotive-Anwendungen beitragen.

Audiobasierte Steckverbindungsprüfung
Die audiobasierte Steckverbindungsprüfung bietet neue Möglichkeiten zur Erfassung und Auswertung von Steckverbindungsvorgängen.

Cloud Data Warehouse
Cloud Data Warehouses dienen der Analyse, dem Reporting und der Verwaltung unterschiedlicher Unternehmensdaten und bieten im Vergleich zu entsprechenden Inhouse-Lösungen mehrere Vorteile.

Cloud Security
Als Cloud Security werden Cybersecurity-Lösungen, speziell im Kontext von Multi-Cloud-Plattformen, bezeichnet.

Edge Computing
Edge Computing basiert auf dem Grundgedanken, Daten nahe an dem Ort ihrer Erzeugung zu verarbeiten und die Datenverarbeitung dadurch zu beschleunigen.

Event-Based Vision
Die Event-Based Vision ist eine Bilderkennungs- bzw. Bildverarbeitungstechnologie und kann im Bereich des autonomen Fahrens Anwendung finden.

Identity Management
Identity Management umfasst die Verknüpfung von definierten Identitäten mit Benutzerrechten und -beschränkungen.

Internet of Thinking
Das Internet of Thinking ermöglicht die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Nähe des Erfassungsortes, ohne auf einen zentralen Cloud-Server angewiesen zu sein.

KI-gesteuerte Qualitätsüberwachung
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz kann u.a. für Qualitätsprüfungen von Fahrzeugkomponenten zu praktischen Vorteilen führen.

Time-of-Flight
Die Time-of-Flight-Technologie wird im Kontext von LiDAR-Systemen angewendet und stellt eine Methode zur Distanzmessung dar. Hierbei wird ein emittierter Laserstrahl im Hinblick auf seine Laufzeit analysiert.