
6G-Technologie
6G bezeichnet die nächste Generation der drahtlosen Kommunikationstechnologie, die sich durch hohe Datenraten, niedrige Latenzzeiten und verbesserte Konnektivität auszeichnet.

Automated Threat Management
Automated Threat Management bezeichnet KI-basierte automatisierte Bedrohungsmanagement-Lösungen, um die Anzahl manueller Benutzerüberprüngen in Zukunft zu reduzieren.

Conversational Systems
Conversational Systems ermöglichen menschenähnliche Interaktionen zwischen Computern und Menschen und werden z.B. im Kundenkontakt eingesetzt.

Distributed Cloud
Die Distributed Cloud bietet eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Verfügbarkeit von Rechenressourcen und Speicherkapazitäten.

Internet of Behaviour
Das Internet of Behavior vernetzt Sensoren und Internet of Things-Geräte, um das Verbraucherverhalten zu analysieren.

Metaverse
Das Metaverse steht für das Zusammenwirken virtueller, erweiterter und physischer Realität, was zu immersiven Nutzererlebnissen führen kann.

Natural Language Processing
Natural Language Processing ist ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz, das komplexe Informationen aus menschlichen Spracheingaben extrahiert.

Privacy Enhancing Technologies
Privacy Enhancing Technologies sind entscheidend für den Schutz der Privatsphäre, indem sie Nutzern helfen, ihre Daten zu sichern.

Quantum Computing
Quantencomputer nutzen sog. Quantenphänomene und bieten die Möglichkeit, komplexe Probleme effizient zu lösen.

Simultaneous Localization And Mapping
Simultaneous Localization And Mapping bietet u.a. Anwendungspotenziale im Bereich autonom fahrender Fahrzeuge und autonomer mobiler Roboter.

Starke Künstliche Intelligenz
Starke Künstliche Intelligenz ermöglicht die Entwicklung hochintelligenter Maschinen mit menschenähnlichen Fähigkeiten.

Web 3.0
Web 3.0 kann als neue Generation des Internets verstanden werden, die eine Reihe von Merkmalen und Prinzipien vereint.